Radfahren – aktiv sein in der Natur
Ob familiengerechte Strecken entlang der Flusstäler, schweißtreibende Anstiege in die Hunsrückhöhen oder grenzüberschreitende Touren nach Frankreich oder Luxemburg. Alles ist im Saarland möglich: Gemütliches Freizeitradeln, Mehrtagestouren oder auch die sportliche Herausforderung.
Das Saarland punktet beim Radfahren durch seine hohe Qualität der ausgewählten Routen. Neben vielen kleinen Tagestouren führen sieben große Radwege mit einer Gesamtlänge von 640 Kilometern auf ruhigen und teilweise autofreien Wegen durchs Saarland. Die Routen können innerhalb des Tourennetzes durch Knotenpunkte individuell miteinander verknüpft werden. Für die sichere Orientierung hat jede Route ein eigenes Logo, das auf den Schildern mit Orts- und Kilometerangaben leicht erkennbar den Weg weist.
Alles Wichtige auf einen Blick
Gepflegtes Radwegenetz mit durchgängiger und zuverlässiger Beschilderung
Wenig bis kein Autoverkehr
Radrouten mit Bahnanschluss
Radeltipps für Patienten und Angehörige
Klinik nah – einfach losradeln
Für Radbegeisterte starten sowohl in Homburg als auch in St. Wendel attraktive Radwege, um die nähere Umgebung zu entdecken. Die Touren führen durch grünes Land und laden zum Aufatmen und Auftanken ein. Die Touren sind so geplant, dass reichlich Zeit für Pausen am Wegesrand bleibt. Die Radverleihstationen sind auf Ihr Kommen eingerichtet und stehen Ihnen mit ihrem Service gerne zur Verfügung.
Das Urlaubsportal des Saarlands
Das Urlaubsportal des Saarlandes hält alle Informationen für die Radtourenplanung gebündelt und übersichtlich bereit.
Hier gehts's zum Urlaubsportal!
Radeln in Homburg & Umgebung
Blumengarten-Tour
Start/Ziel: Blumengarten in Bexbach, Bahnhof Bexbach
Länge: 34 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Vor allem die landschaftlichen Gegensätze aus den idyllischen Bliesauen, der Kreisstadt Homburg und den Wäldern bei Jägersburg charakterisieren diese fast vollkommen flache Radtour. Und bei Homburg-Beeden hat man wie auch bei der Adebar-Runde die Möglichkeit, freilebende Weißstörche zu beobachten.
Radtour Gärten mit Geschichte
Start/Ziel: Bahnhof Homburg
Länge: 38 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Eine leichte Tour auf meist gut befahrbaren Wegen durch den nördlichen Saarpfalz-Kreis, mit Ausnahme des Anstiegs zu Schloss Karlsberg zu Anfang ohne größere Steigungen. Die Tour vermittelt die Gegensätze der idyllischen Bliesauen, der Kreisstadt Homburg und der Wälder bei Jägersburg. Mit ein wenig Glück begegnet man bei Beeden freilebenden Weißstörchen.
www.urlaub.saarland
Radverleih in Homburg
STADTRAD GmbH
Saarbrücker Straße 24
66424 Homburg
Tel +49 (0)6841 31 88
Fax +49 (0)6841 31 90
e-Mail info@stadtrad-homburg.de
www.stadtrad-homburg.de
Radeln in St. Wendel & Umgebung
Wendelinus-Radweg
Start/Ziel: Parkplatz hinterm Bahnhof St. Wendel
Länge: 24 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Der komplett asphaltierte Radweg eröffnet schöne Aussichten in die Region Naturpark Saar-Hunsrück. Nicht nur die Kinder werden an den kleinen steinernen Tieren und Figuren am Wegesrand ihre Freude haben.
Sehr schöne, abwechslungsreiche und relativ kurze Rundtour durch Täler und über Höhen im Sankt Wendeler Land. Das Highlight ist der Wendelinus-Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse von St. Wendel nach Tholey.
www.urlaub.saarland
Sankt Wendeler Runde
Start/Ziel: Bahnhof St. Wendel
Länge: 39 km
Höhenmeter: 370 m
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Vor Ihnen liegt eine sehr attraktive und abwechslungsreiche Ganztagestour durch das nördliche Saarland. Als besondere Hits durchquert man das idyllische Ostertal und radelt über das alte Bahntrassenviadukt hoch über Oberkirchen. Diese Radtour ist zwar etwas anspruchsvoller, doch die Anstiege belohnen immer wieder durch einen Blick in die herrliche Landschaft.
Radverleih in St. Wendel
Angel’s – das hotel GmbH
Am Fruchtmarkt 5 – 9
66606 St. Wendel
Tel +49 (0)6851 99 90 00
Fax +49 (0)6851 99 90 01
e-Mail reservierung@angels-dashotel.de
www.angels-dashotel.de
Radverleih Cycle Center
im Center Parcs Park Bostalsee
Lindenallee 1
66625 Nohfelden
Tel +49 (0)6852 90 28 0
www.tagesausflugcenterparcs.de/BT